Bio Salatgewürz
Inhalt: 55 Gramm (154,55 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 725DGA
BIO SALATGEWÜRZ
Aroma | frisch, würzig, kräuterig, zitronig |
Würzt perfekt | Salat |
Typisch für | französische Küche, mediterrane Küche, deutsche Küche |
Beschaffenheit | grob |
WAS WÄRE EIN SALAT OHNE EIN KÖSTLICHES SALATDRESSING?
Bisher war Salat nur langweilige Nebensache auf deinem Speiseplan? Dann hast du eindeutig noch nie unser Bio Salatgewürz probiert!
Mit dieser leckeren Mischung aus den besten Bio Gewürzen bekommen nicht nur Blattsalate eine köstliche Sauce, auch Nudel-, Couscous-, Kartoffel-, Gemüse- oder Eiersalate werden mit einem selbst gemachten Salatkräuter-Dressing zum Liebling auf deinem Esstisch!
Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta
WIE SCHMECKT DAS BIO SALATGEWÜRZ?
Kräuterig und zitronig-frisch beschreibt unser Bio Salatgewürz am besten. Um vor allem milden Salatsorten Geschmack zu verleihen, ist die richtige Menge Salz sehr wichtig.
Rohrzucker sorgt für eine ausbalancierte Säure und grüner Pfeffer bringt fruchtige Noten ins Spiel.
Ohne Kräuter geht es beim Bio Salatgewürz natürlich nicht, daher verstärken Petersilie, Schnittlauch und Liebstöckel die Gewürzmischung.
Jetzt kommen noch Zwiebel und Amchur hinzu und fertig ist ein köstliches Salatgewürz.
Und das beste: wie alle unsere Gewürze und Gewürzzubereitungen kommt das Salatgewürz natürlich ganz ohne Geschmacksverstärker aus!
WIE VERWENDE ICH DAS BIO SALATGEWÜRZ?
Die einfachste Variante ist eine Basis aus Essig und Öl. Verwende hochwertiges Olivenöl und weißen Balsamico-Essig.
Achte darauf, die Menge des Essigs sparsam zu dosieren, damit dein Salatdressing nicht zu sauer wird. Durch das säuerliche Aroma von Amchur, benötigst du nur wenig – ein Verhältnis von 3 Teilen Öl zu 1 Teil Essig reicht aus. Um Öl zu sparen, kannst du auch einen Löffel Wasser hinzugeben.
Ganz nach deinem Geschmack kannst du mit Senf, Knoblauch oder Zwiebel eine eigene Note mit ins Spiel bringen. Würze das Salatdressing zunächst mit einem TL Bio Salatgewürz – Meersalz und Pfeffer sind bereits darin enthalten – und schmecke alles nach deinem Gusto ab.
Gib frische Kräuter wie Schnittlauch, Dill oder Petersilie zur Basis hinzu. Probiere Variationen mit dunklem Balsamico-Essig, Kräuter-Essig oder Himbeer-Balsamico-Essig und sei beim Öl kreativ.
Verfeinere dein Dressing mit Joghurt, Senf, etwas Knoblauch oder einer Extraprise Pfeffer – ganz nach deinem Gusto. Entdecke den Charme deines persönlichen Dressings.
WELCHE SALATE KANN ICH MIT DEM BIO SALATGEWÜRZ VERFEINERN?
Kreiert haben wir diese Gewürzmischung für Blattsalate wie Eichblatt, Kopfsalat, Eisbergsalat, Lollo Rosso, Rucola, Radicchio oder Chicorée. Doch auch wilde Sorten wie Löwenzahn oder Portulak, Krautsalat aus Weiß-Rot- oder Grünkohl kannst du natürlich mit dem Salatgewürz genießen.
Und wenn du beim asiatischen Lebensmittelhändler Pak Choi, Mizuna oder Shiso entdeckst, greif unbedingt zu – auch diese außergewöhnlichen Pflänzchen lassen sich durch Salatgewürze schmackhaft zubereiten.
Probiere doch mal Gemüsesalat! Ob Sellerie, Karotte, Zucchini oder Gurken – sei kreativ und experimentiere mit den Zutaten. Viele Gemüse-Sorten freuen sich über Gewürz-Marinaden mit besonderem Geschmack.
Das Salatgewürz schmeckt auch in einem Joghurt-Dressing für Nudel- und Reissalat sehr gut! Variiere mit weiteren Gewürzen, verwende frischen Knoblauch und gehackte Zwiebel oder gib weitere Kräuter wie Dill oder Petersilie nach deinem Geschmack hinzu.
Tipp: Eine Mischung aus verschiedenen Sorten sorgt für abwechslungsreiche Texturen und Aromen in deiner Salatschüssel!
WELCHE REZEPTE KANN ICH MIT DEM BIO SALATGEWÜRZ ZUBEREITEN?
Eine tolle Rezeptidee ist unser italienischer Brotsalat Panzanella. Er schmeckt köstlich und so findet auch dein Brot vom Vortag noch Verwendung!
Italienischer Brotsalat Panzanella
Romana-Salat vom Grill
Zutaten für 4 Portionen
2 Köpfe Romana-Salat
Olivenöl, Salz
4 TL Honig
4 EL Parmesan
1 TL Bio Salatgewürz N°725
1 TL Bio italienische Kräuter N°519
50 ml Essig
Zubereitung
1. Den Salat längs halbieren, Schnittflächen mit Öl bestreichen und salzen. Den Salat für ungefähr zwei Minuten auf den Grill legen, bis sich erste Röstspuren bilden.
2. Vom Grill nehmen, mit Honig beträufeln und Parmesan darüber reiben.
3. Salatgewürz mit den Bio italienischen Kräutern und dem Balsamico vermischen und über den fertigen Romano-Salat träufeln.
GIBT ES NOCH WEITERE BIO SALATGEWÜRZE IM SORTIMENT?
Neben dem klassischen Salatgewürz haben wir noch zwei weitere spannende Gewürzmischungen für Salat:
Zur Zubereitung eines Dressings für Gurkensalat empfehlen wir unser Bio Gurkensalatgewürz. Zusammen mit Joghurt, frischem Dill und Knoblauch kannst du dir damit auch ein schnelles Zaziki für deinen griechischen Abend zaubern. Auch anderes grünes Gemüse liebt es würzig.
Das perfekte Salatgewürz für Gemüse- und Nudelsalat hast du mit Bio Salatgewürz mediterran zur Hand. Und wenn noch Kichererbsen, weiße Bohnen oder andere Hülsenfrüchte ins Spiel kommen, liegst du goldrichtig.
ALLE BIO SALATGEWÜRZE IN EINER ROLLE
Salatgewürz N°725, Salatgewürz Mediterran N°744 und Gurkensalatgewürz N°743
Damit du immer die passende Mischung zur Hand hast, haben wir drei Gewürzmischungen in einer Geschenkrolle vereint. Die Rolle findest du hier!
WAS SIND KLASSISCHE SALATGEWÜRZE?
• Salz & Pfeffer – Basis für jedes Dressing
• Paprika (edelsüß oder scharf) – verleiht eine milde bis würzige Note
• Knoblauchpulver – für herzhafte Würze
• Zwiebelpulver – gibt leichte Schärfe
• Zucker – zum Ausbalancieren der Essig-Säure kannst du Rohrzucker, Honig oder Ahornsirup verwenden
WELCHE KRÄUTER SCHMECKEN IM SALAT?
• Dill – ideal für Gurkensalat
• Petersilie – passt fast immer
• Basilikum – perfekt für Tomatensalat
• Schnittlauch – bringt eine leichte Lauchnote
• Koriander – für asiatische oder mexikanische Salate
WELCHES SIND PASSENDE MEDITERRANE GEWÜRZE?
• Oregano – ideal für Gemüsesalat aus Tomaten oder Bohnen
• Thymian – gibt Frische und Tiefe
• Rosmarin (getrocknet, fein gehackt) – gut für warme Salatspezialitäten und Marinaden
• Estragon – harmoniert mit Senf-Dressings
• Kräuter-Salz – Kräuter-würzig der Allrounder für Gemüsesalat aus Sellerie, Kartoffeln oder Kohl
• Zitronenpfeffer – würzig und zitronig, passt sehr gut zu Thunfischsalat
WIE WÜRZT MAN SALAT IN DER ORIENTALISCHEN KÜCHE?
• Kreuzkümmel (Cumin) – sehr würzig, perfekt für orientalische Salate
• Sumach – gibt eine fruchtige, zitronige Note
• Zimt – überraschend lecker in Karotten- oder Obstsalaten
• Ingwer (gemahlen oder frisch gerieben) – passt zu asiatischen Salaten
• Chili (Flocken oder frisch) – für eine scharfe Note
• Harissa-Gewürz – für feurige Dressings
• Zatar – orientalische Mischung mit Sesam, Meersalz und Thymian
WOHER STAMMT DAS WORT SALAT EIGENTLICH?
Das Wort stammt vom französischen „salade“, italienischen „insalata“ und lateinischen „sallita“ ab und bedeutet ursprünglich „eingesalzen“. Im Grunde sind Salate also Speisen, die mit Salz haltbar gemacht wurden.
WELCHER SALAT HAT WANN SAISON?
Wie jedes Gemüse haben Salate zu verschiedenen Jahreszeiten Saison. Wir zeigen dir, wann du auf welche Sorte zurückgreifen kannst:
Batavia: Mai – September
Chicorée: Oktober – April
Eisbergsalat: Juni – Oktober
Endiviensalat: Mai – Dezember
Feldsalat: Oktober – April
Kopfsalat: Mai – Oktober
Lollo Rosso: Mai – Oktober
Portulak: Juli – April
Radicchio: August – Oktober
Rucola: April – September
WIE BAUE ICH MEINEN EIGENEN SALAT AN?
Du träumst von der eigenen Salaternte, hast aber nur wenig Platz? Kein Problem, denn Pflücksalate lassen sich sehr gut in Töpfen oder Balkonkästen anbauen. Die Blätter können einzeln geerntet werden und du bist immer mit frischem Salat versorgt.
Ideal für den Anbau eignet sich ein heller, frostgeschützten Platz nah am Haus. Gib Gemüseerde aus dem Fachhandel in einen Topf und setze deine vorgezogenen Pflänzchen 4–6 Zentimeter tief mit einem Abstand von 15 bis 20 Zentimeter hinein. Die Erde immer leicht feucht halten, überschüssiges Wasser muss allerdings ablaufen können. So kannst du nach vier bis sechs Wochen die ersten Blätter ernten. Achte darauf, nur die äußeren Schichten zu pflücken und das Salatherz stehenzulassen.
WELCHES SIND DIE BELIEBTESTEN SALATSORTEN?
Kopfsalat
Die beliebteste Salatsorte der deutschen Küche ist er ziemlich anspruchslos und kann bei nahezu jedem Klima angebaut werden. Schon im antiken Rom und im alten Ägypten wurde Kopfsalat gegessen. Bereits um 600 vor Christus liebten die Perser Kopfsalat als Rohkost oder Heilpflanze. Ab dem achten Jahrhundert gab es erste Anbaugebiete in Mitteleuropa. Im Mittelalter fand er unter dem Namen „Lactuca“ Erwähnung.
Eisbergsalat
Ursprünglich in Amerika kultiviert, wurde der Eisbergsalat zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf großen Eisblöcken gelagert verschifft, daher stammt auch der Name „iceberg salad“. Er gehört zur Gruppe der Kopfsalate, verträgt aber mehr Sonne und ist daher der perfekte Sommersalat.
Feldsalat
Feldsalat ist eine knackige Vitaminbombe mit nussigem Aroma. Schon in der Jungsteinzeit genutzt, wurde er ab dem 16. Jahrhundert in Klöstern medizinisch angewendet. Heute wächst er weltweit, in Deutschland vor allem im Winter. Wegen seines Geschmacks nennt man ihn in der Schweiz „Nüsslisalat“. Die größten Anbaugebiete liegen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Romana-Salat
Romana-Salat gilt als älteste Gartensalat-Form und wurde bereits vor Christi Geburt kultiviert. Durch das Römische Reich gelangte er in den Westen. Früher als „Bindesalat“ bekannt, gehört er zur Lattich-Gruppe, die als Urform aller Salate gilt. Sein leicht bitterer Geschmack stammt von Lactucin und Lactucopicrin. Er eignet sich für jeden Salat, gefüllte Blätter oder gekochte Gerichte. In den USA ist „cos lettuce“ eine Hauptzutat für den Caesar Salad.
ZUTATEN BIO SALATGEWÜRZ
Meersalz, Rohrzucker*, Grüner Pfeffer*, Petersilie*, Schnittlauch*, Liebstöckel*, Zwiebel*, Amchur*
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Lieblingsgewürz für (Blatt-)Salate jeder Art
Seit wir es das erste Mal benutzt haben unser absolutes Lieblingsgewürz für jegliche Dressings für Blattsalate.
Leider, leider.....
Die getrockneten Kräuter sind qualitativ prima, aber die Mischung ist für unseren Geschmack viel zu salzlastig. Und dann als Mahlzeitsalat, womöglich noch mit Feta, Pecorino oder geräuchertem Huhn..... Nein, leider absolut nicht unser Geschmack. Gegen die Kräutermischung an sich habe ich nicht das Geringste einzuwenden, aber ich hätte der gleichen Mischung ohne Salz den Vorzug gegeben. Ehrlich schade.
Bei diesem Gewürz handelt es sich um eine Gewürzmischung, welche im Gebrauch keine weitere Zugabe von Salz erforderlich macht. Um auf die unterschiedlichen Geschmäcker einzugehen, planen wir eine reine Salatkräutermischung.
Schmeckt gut, aber leider steckt viel Zucker drin
Liebes Rimoco Team, wenn ihr den Zucker aus der Komposition raus nehmt, wäre es perfekt.
Bei diesem Gewürz handelt es sich um eine Gewürzmischung, welche im Gebrauch keine weitere Zugabe von Zucker oder Honig erforderlich macht. Um auf die unterschiedlichen Geschmäcker einzugehen, planen wir eine reine Salatkräutermischung.
Wunderbare Gewürzvielfalt
Hervorragend abgestimmt. Für uns unverzichtbar.
Sehr gut!
Das erste Salatgewürz, das nicht jahrelang unberührt im Schrank steht.
Lecker und nachhaltig
Schmeckt absolut lecker und dank großer VPE eine große Hilfe bei der Müllvermeidung.
Schmeckt natürlich. Ist sehr praktisch
Ich habe diese Mischung für meinen Mann gekauft, weil er keine Lust hat, frische Kräuter zu hacken. Mittlerweile benutze ich sie oft auch. Sie ist sehr schön abgestimmt und schmeckt natürlich. Nicht so wie viele Mischungen aus dem Supermarkt.
Sag niemals nie...
Salatwürze gibt es in meiner Küche nicht.., brauche ich nicht...dann gab es da diesen Gutschein für eine Solche...
.... mit Skepsis habe ich es nach geraumer Zeit bei einem Eisbergsalat eingesetzt..... Mit ordentlich Öl und etwas Knoblauch, köstlich ! Sag niemals nie !
Feine Komposition für die Frischkost
Fein abgeschmeckt, mit Öl umgeben ein Genug