Bio Anis ganz

Inhalt: 60 Gramm (108,33 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 908DGA
BIO ANIS GANZ
Aroma | mild, süßlich, leicht fruchtig |
Würzt perfekt | Fleisch, Gemüse, Brot, Gebäck |
Typisch für | orientalische Küche, mediterrane Küche, deutsche Küche |
Beschaffenheit | ganz |
Was haben tiefschwarze Lakritzschnecken, griechischer Schnaps und eine beliebte Sorte Weihnachtsplätzchen gemeinsam? Genau: Sie alle schmecken nach Anis und sprechen die Sinne an! Das traditionsreiche Gewürz mit dem charakteristischen Geschmack ist eines der ältesten in der Kulturgeschichte der Heilpflanzen und nach wie vor ein Dauerbrenner in den Gewürzregalen.
AROMA UND VERWENDUNG VON ANIS
Beißt du auf unsere ganzen Anissamen, wirst du sowohl süßliche als auch frische Aromen herausschmecken. Unser Bio Anis Gewürz wird häufig in herzhaften Gerichten wie Suppen verwendet, um eine aromatische Basis zu schaffen. Die leichte Menthol-Note erinnert an Fenchel und begeistert alle Liebhaber hochprozentiger Tropfen wie Pastis, Ouzo oder Raki. Von der Zuckerbäckerei bis in die Brotbackstuben, von der indischen Ayurveda Kochkunst bis in die mediterrane Küche – Anis ist ein kulinarisches Chamäleon, das sich in unzählige Gerichte perfekt einfügt und ihnen mit seinem intensiven Aroma das gewisse Etwas verleiht. Um den vollen Geschmack aus den Samen herauszuholen, kannst du die sie im Mörser zerstoßen, bevor sie in deiner Küche zum Einsatz kommen. Anissamen werden oft zu Beginn des Kochprozesses hinzugefügt, um Eintöpfen und Suppen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Anis verleiht nicht nur Süßspeisen, sondern auch herzhaften Gerichten wie Fischgerichten oder Fleisch eine besondere Geschmackstiefe. Besonders beim Würzen von mediterranen Klassikern entfaltet das Bio Anis Gewürz seine ganze Stärke.
WOZU PASST ANIS? UNSER BIO GEWÜRZ IN DEINER KÜCHE
Ouzo und Raki lassen es bereits erahnen: Bio Anissamen sind ein fester Bestandteil der Landesküchen rund ums Mittelmeer. Die frischen Noten ergänzen allerlei Gemüsegerichte wie Eintöpfe und passen optimal zu Fisch, den du in Küstennähe am besten fangfrisch genießt. Auch in leichten Fischgerichten oder orientalischen Gewürzmischungen fühlt sich der Anis pudelwohl.
Einen zusätzlichen Bonus verspricht Anis allen Turteltauben: Hat der oder die Liebste zu viel Knoblauch gegessen – der in der mediterranen Küche sehr gerne eingesetzt wird – lohnt es sich spätestens nach dem Essen ein paar Anissamen zur Hand zu haben. Von heißen Küssen weiter zu süßen Versuchungen: Auch hier brilliert das Anis Gewürz, das im Volksmund oft als „süßer Kümmel“ bezeichnet wird. Bekennenden Naschkatzen müssen wir vermutlich gar nicht erst erzählen, wie lecker Anisplätzchen oder Springerle zur Weihnachtszeit schmecken. Doch spätestens, wenn der Schnee geschmolzen ist, dürfen die süßen Leckereien eine Sommerpause einlegen. Auf den frischen Geschmack von Anis musst du in dieser Zeit aber garantiert nicht verzichten. Wie wäre es statt zuckrigem Gebäck mit einem facettenreichen Fruchtkompott oder Brot mit dem frischen Aroma von Anissamen? Ein einfacher Snack, der sich perfekt an die saisonalen Angebote des Obstgartens anpassen lässt – ideal zum Backen mit natürlicher Süße.
ÜBER ZWEITAUSEND JAHRE ANIS – KLEINE EINBLICKE IN EINE LANGE GESCHICHTE DER ANISPFLANZE
Wenn du dich mit der Kulturgeschichte verschiedener Gewürze befasst, wirst du bei der Suche nach den Ursprüngen oft im fernen Indien oder im Orient landen, wo entlang der Seidenstraße die frühen Handelsrouten für Gewürztransporte verliefen. Doch auch in Europa konnten Wissenschaftler den frühen Gebrauch verschiedener Heil- und Gewürzpflanzen nachweisen. Anis war den frühen Hochkulturen der westlichen Welt durchaus bekannt: Sowohl Griechen (darunter der Mathematiker Pythagoras) als auch Römer (wie der Dichter Vergil) schworen auf die süßlich-frischen Samen der Anispflanze.
Im Mittelalter wurde Anis ebenfalls hochgeschätzt: Zu festlichen Anlässen verwendete man das Gewürz in Speisen und Gebäck – und beglückte so vor allem bei Hochzeiten die anwesenden Gäste. Doch auch in vielen Klostergärten wuchs die „Pimpinella ansium“ als Heilpflanze, die bei Bronchitis zur Schleimlösung eingesetzt wurde und den Magen schonen sollte. Wir können uns gut vorstellen, dass Mönche und Nonnen hin und wieder von den leckeren Pflanzensamen naschten.
BIO ANISSAMEN UND BIO STERNANIS – WORIN LIEGT DER UNTERSCHIED?
Es klingt, als müssten diese beiden Gewürze eng miteinander verwandt sein: Bio Anis und Bio Sternanis. Tatsächlich gehören sie jedoch nicht mal zur gleichen Pflanzenart. Anis zählt zu den sogenannten Doldenblütlern und ist damit dem Fenchel näher als dem eigenen Namensvetter. Während dieser botanische Unterschied beide strikt voneinander trennt, liegen sie geschmacklich wiederum nahe beieinander: Sternanis wirkt oft etwas kräftiger, während Anis eine feine, süßliche Note mitbringen. Beide Gewürze enthalten das ätherische Öl Anethol, das ihr charakteristisches Aroma ausmacht. Für Liebhaber von würzigem Tee und süßen Desserts ist das ein echter Pluspunkt.
Die kulinarischen Einsatzgebiete von Anis und Sternanis unterscheiden sich nicht erheblich voneinander. In der Weihnachtsbäckerei punktet der dekorative Sternanis, während Anis sich als echter Klassiker im Brot und bei traditionellen Rezepten behauptet. Auch in östlichen Landesküchen kommen beide zum Einsatz: Sternanis ist Teil des chinesischen Fünf-Gewürz-Pulvers, während Anis in der ayurvedischen Küche dominiert, wo ihm verdauungsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden. In diesem Punkt gewinnt Anis im engen Rennen um den besseren Ruf dann doch um eine Nasenlänge, da er 2014 zur Heilpflanze des Jahres gewählt wurde.
EINE TASSE ANIS – BIO TEE ZUM ENTSPANNEN UND GENIESSEN
Du kannst gar nicht so viel Anis essen, wie du schmecken möchtest? Dann trink ihn doch als Tee! Anissamen sind einer der leckeren Geschmacksträger in unserem Bio Tee „Feel Good“, der wohltuend für Körper und Seele ist – ideal zum Abschalten und Genießen.
HERKUNFT DER ANISSAMEN GANZ
Seit Jahrhunderten wird die Anispflanze im östlichen Mittelmeerraum angebaut. Die Pflanze benötigt ein gemäßigtes Klima und trägt zwischen August und September die begehrten Früchte. Wir beziehen unsere Anissamen aus kontrolliertem Bio-Anbau. Wir beziehen unsere Anissamen ganz aus Deutschland, um höchste Qualität zu garantieren.
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Lecker - passt zu Gemüse , Salat
Super Qualität!
Das ist Anis pur und mega tolles Aroma.
So geht Anis.
Mit einem üppigen Aroma, knackefrisch und herrlich belebend. Anis gehört in mein selbstgebackenes Brot genauso wie an mediterrane Gerichte oder auch in die asiatische Küche (auch wenn ich dort Sternanis vorziehe). Auch in Crème brûlée bin ich diesem Gewürz in der gelieferten Qualität nicht abgeneigt...